Sehr geehrte Besucher*innen dieser Seite,
Liebe Ratsuchende,
Liebe Kolleg*innen,

Wir möchten Sie informieren, dass wir umgezogen sind.
Der neue Standort ist in der:


Kopernikusstraße 23

(2. Hinterhaus//2.Stockwerk)

10245 Berlin

Alle Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben erhalten.

-------

Dear visitors of this page,
Dear advice seekers,
Dear colleagues,

We would like to inform you that we have moved to a new location.

The new adress is:

Kopernikusstraße 23

(2nd backyard// 2nd floor)

10245 Berlin


All phone numbers and e-mail addresses remain the same.

 

->Hier aktuelle Informationen zu Covid-19 (Coronavirus)

 

 

 

Deutsches Institut für Menschenrechte – Rassistische Straftaten erkennen und verhandeln - Ein Reader für die Strafjustiz

Der Reader ist im Rahmen des Projektes "Rassismus und Menschenrechte – Stärkung der Strafjustiz" (2017–2018) entstanden. Das Projekt entwickelte und erprobte verschiedene Fortbildungsangebote für die Strafjustiz, um das Erkennen und die effektive Verfolgung rassistischer Straftaten zu unterstützen und einen angemessenen Umgang mit den Opfern solcher Taten zu fördern. Dieser Reader richtet sich an die Teilnehmenden der Fortbildungsveranstaltungen und alle weiteren Interessierten in der Justiz. Er stellt Hintergrundbeiträge zu einzelnen Aspekten der Fortbildungsinhalte sowie konkrete Handlungsanregungen für den Berufsalltag zur Verfügung.

Ein Reader für die Strafjustiz
(PDF, 2 MB)